21. Seefest am Bostalsee

Traditionell lädt der Landkreis Sankt Wendel am letzten Juli-Wochenende zum großen Seefest am Bostalsee ein: 2024 am Samstag, 27. Juli, und Sonntag, 28. Juli. Zwei Tage lang gibt es Live-Musik auf mehreren Bühnen rund um den See, dazu eine Marktmeile, Gaukler, als Neuheit ein Riesenrad und ein großes Musikfeuerwerk zum Abschluss. Der Eintritt ist frei.

Flyer

Das Seefest am Bostalsee ist nur dank leistungsstarker Partner möglich. Die Sponsoren: Kreissparkasse St. Wendel gemeinsam mit den Verbundpartnern LBS, Saarland Versicherungen und der Sparkassen-Finanzgruppe Saar, Bitburger, WVW, Energis, Bäckerei Gillen, RE/MAX Ideal Immobilien St. Wendel, Ingenieurbüro Schnur + Rußer und Victor´s.

Das Programm am Samstag

Um 18 Uhr startet auf drei Bühnen am Samstag, 27. Juli, das 21. Seefest: Rock, Pop und Soul gibt es auf der Sparkassen-Bühne (Festwiese) mit der Band KIM, um 19 Uhr folgt die offizielle Eröffnung mit Fassbieranstich, danach rocken KIM bis 20.30 Uhr weiter. Um 21 Uhr folgt eine besondere Verneigung vor dem King of Pop: Die Michael Jackson Tribute Live Experience spielt Hits wie „Beat it“, „Billie Jean“ oder „Heal the World“. Michael-Jackson-Darsteller Sascha Pazdera wird dabei nicht nur von seiner Band begleitet, sondern auch von professionellen Tänzerinnen und Background-Sängerinnen.
Das Programm auf der „Bitburger – Live on Stage“-Bühne (Surferbasis) beginnt am Samstag um 18 Uhr mit Lorena Huber, die Klassiker der Pop- und Rock-Geschichte authentisch darbietet. Um 20.30 Uhr folgt die neunköpfige Soul- und Funk-Band Tandaradau.
Tasty, fünf junge Musiker, eröffnen um 18 Uhr mit Cover-Versionen bekannter Rock- und Pop-Lieder das Programm auf der Staudamm-Bühne das Programm am Samstag. Um 20.30 Uhr geben MEP-Live Klassiker aus Rock, Pop, Country und Blues zum Besten.

Das Programm am Sonntag

Bereits um 11 Uhr startet der Sonntag auf der Staudamm-Bühne. Dann tritt der Musikverein Selbach auf, um 13.30 Uhr folgt die Showtanzgruppe Dance-Girls Selbach. The New Ferry rocken ab 15 Uhr am Staudamm, ab 20 Uhr gibt es Funk- und Disco-Hits mit Infinity.
Der Musikverein Gonnesweiler (11.30 Uhr) sowie die Showtanzgruppe des FV Gonnesweiler (14 Uhr) stimmen am Sonntag auf der „Bitburger – Live on Stage“-Bühne (Surferbasis) auf den Sonntag ein, danach gibt es eine Trampolinshow der Starlights. Eingängige Gitarrenriffs, treibende Drums und groovige Basslines gibt es ab 16 Uhr mit Blomkwist. Die 2020 gegründete saarländische Band Herr Marie spielt um 17.30 Uhr, um 20 Uhr folgt Teamwork mit bekannten Partyhits.
Rock- und Pop-Klassiker gibt es um 14 Uhr mit Goodlife am Musikpavillon auf der Festwiese, Cover und eigene Songs mit Pure Zillon ab 16.30 Uhr. Auf der Sparkassenbühne spielen von 19.30 Uhr Fused bis zum Ende des 21. Seefestes.

Rahmenprogramm

An beiden Tagen lockt die kleine Marktmeile auf der Bosener Seite mit kreativen und regionalen Produkten. Die Seepromenade gehört am Samstag von 16 bis 22 Uhr und am Sonntag von 15 bis 21 Uhr Gauklern und Artisten. Mit dabei sind Toby Rudolph, Nanirossi, Nico und Toby, Hacki und Möppi.
Eine Auszeit bietet die Bosener Mühle: Die Finissage der Ausstellung „KBM…with friends“ ist am Seefest-Wochenende, zudem gibt es am Art-O-Mat Kunstunikate zum kleinen Preis. Einen atemberaubenden Blick über den Bostalsee und das Seefest bietet das Riesenrad auf der Festwiese.

Mit dem Bus zum Seefest

Wie in den vergangenen Jahren, wird es auch 2024 ein kostenloses ÖPNV-Angebot im Landkreis Sankt Wendel geben: auf drei Extra-Buslinien bequem, sicher und umweltschonend zum Seefest und wieder zurück! Linie A: Bostalsee - Türkismühle - Walhausen - Freisen - Schwarzerden - Oberkirchen. Linie B: St. Wendel - Winterbach - Bliesen - Oberthal - Selbach – Bostalsee. Linie C: St. Wendel - Baltersweiler - Namborn - Nohfelden - Türkismühle – Bostalsee. Zudem gibt es an beiden Tagen zwischen den Bühnenstandorten rund um den See alle 15 Minuten einen Shuttlebusverkehr.