Eine Frau reicht einer Person die Hand.

Arbeitsförderung

Eingliederung in Arbeit

Wenn Sie von der Kommunalen Arbeitsförderung Bürgergeld erhalten, sind wir dafür verantwortlich, Sie bei der Integration in den Arbeitsmarkt zu unterstützen. Ansonsten wenden Sie sich bitte an die Agentur für Arbeit Saarland, die in St. Wendel eine Geschäftsstelle unterhält. Dies gilt auch für Arbeitslosengeld I-Bezieher, deren Anspruch aber zusätzlich durch das Bürgergeld aufgestockt wird.

Nach der Bewilligung Ihres Leistungsantrags erhalten Sie kurzfristig eine Einladung durch Ihren persönlichen Ansprechpartner. Dabei besprechen wir mit Ihnen die vorhandenen beruflichen Qualifikationen, Möglichkeiten einer Vermittlung in Arbeit und die dafür notwendigen Unterstützungsleistungen.

Gemeinsam mit unseren Netzwerkpartnern halten wir ein umfangreiches Angebot an Beschäftigungs- und Qualifizierungsmöglichkeiten vor. Unsere Vermittlerteams stehen in engem Kontakt zu den Unternehmen, um Ihnen frei werdende Stellen anbieten zu können.

Auch vermitteln wird Kontakte zu einer Vielzahl von Hilfs- und Beratungsangeboten, die Sie bei persönlichen Problemen unterstützen. Hierzu gehören beispielsweise die Schuldnerberatung, Suchtberatungsstellen, Pflegestützpunkt und die Unterstützung bei der Kinderbetreuung.

Für bestimmte Personengruppen, vor allem Jugendliche unter 25 Jahren und Familien mit Kindern, gibt es in unserem Hause spezialisierte Fallmanager und Vermittler, die auf die besonderen Bedürfnisse der Zielgruppe eingehen können. Teilweise handelt es sich dabei um vom Bund, Land und der Europäischen Union geförderte Modellprojekte.

Kontakt

Für eine persönliche Vorsprache bei Ihrem zuständigen Fallmanager bzw. Fallmanagerin ist grundsätzlich eine vorherige Terminvereinbarung notwendig.

Landkreis Sankt Wendel
Kommunale Arbeitsförderung – Jobcenter
Tritschlerstraße 5 – Wendelinuspark
66606 St. Wendel

T (06851) 801-3000
F (06851) 801-3090 

arbeitsfoederung@lkwnd.de 

Arbeitsplatz finden

Das Jobcenter für den Landkreis Sankt Wendel und Umgebung bietet 
einen Service für alle Jobsuchenden: eine JobZENTRALE für den gesamten Kreis und das Umland.

Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt

Die Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt im Jobcenter des Landkreises Sankt Wendel ist Ansprechpartnerin für Arbeitssuchende, Beschäftigte, Unternehmen und Netzwerke in Fragen der Gleichstellung von Männern und Frauen am Arbeitsmarkt, insbesondere in Fragen der Frauenförderung und der Vereinbarkeit von Familie, Pflege und Beruf bei beiden Geschlechtern.

Jede Frau und jeder Mann soll die Chancen nutzen können, die der Arbeitsmarkt bietet. Niemand soll wegen des Geschlechtes oder der familiären Aufgaben benachteiligt werden. Die Beauftragte für Chancengleichheit berät und unterstützt alle beteiligten bei der Entwicklung der Gleichstellung.

Aufgaben:

  • Fragen bzw. Durchsetzung bei Anliegen der Gleichberechtigung von Frauen und Männern
  • Fördermöglichkeiten im SGB II im Zusammenhang der Gleichstellung
  • Klischeefreie Berufsorientierung und Beratung
  • Auswegeberatung
  • Beseitigung bestehender Nachteile
  • Unterstützung und Information bei Themen der Integration, Weiterbildung, Umschulung und Teilzeitausbildung
  • Workshopangebote
  • Gremienarbeit
  • Netzwerkarbeit
  • Ansprechpartner bei übergeordneten Fragen

 

Kontakt

Landkreis Sankt Wendel
Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt
Nadja Heinrich
Kommunale Arbeitsförderung - Jobcenter
Tritschlerstraße 5
66606 St. Wendel

T (06851) 801-3235
F (06851) 801-3099

n.heinrich@lkwnd.de