Glückliche Kandidatin bei einem Vorstellungsgespräch im Büro.

Stellenangebote

Der Landkreis Sankt Wendel ist ein attraktiver Arbeitgeber, der regelmäßig motivierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sucht. Aktuelle Stellenangebote finden Sie auf dieser Seite.

Hinweis: Die Information zur Erhebung personenbezogener Daten gemäß Artikel 13 DSGVO finden Sie am Ende dieser Seite.

Facharzt/Fachärztin für öffentliches Gesundheitswesen (m/w/d)

zur Leitung unseres Gesundheitsamtes (A 15 SBesG oder EG 15 TVöD mit Zahlung einer Zulage in Höhe von 1.200 €)

Gestalten Sie mit uns die Zukunft des Öffentlichen Gesundheitsdienstes im Landkreis Sankt Wendel!

Der Landkreis Sankt Wendel im Saarland begeistert mit seiner idyllischen Natur und seiner ländlichen Lage. Diese bietet seinen Bewohnern eine hohe Freizeit- und Lebensqualität in einer touristisch attraktiven Gegend mit dennoch günstigen Lebenshaltungskosten.

Der Landkreis Sankt Wendel setzt auf eine enge Zusammenarbeit zwischen den Gesundheitsdiensten. Kurze Wege und eine gute kollegiale Kommunikation mit den verschiedenen Akteuren – unter anderem dem zentral in der Kreisstadt gelegenen Krankenhaus – sind eine ideale Grundlage, um auch in Zukunft eine bedarfsgerechte Versorgung zu gewährleisten. Das Gesundheitsamt spielt dabei eine zentrale Rolle, indem es präventive Maßnahmen koordiniert und innovative Lösungen zur Gesundheitsförderung vorantreibt. Im Rahmen des Paktes für den Öffentlichen Gesundheitsdienst konnten bereits viele wichtige Schritte in der digitalen Transformation umgesetzt werden. Einheitliche digitale Anwendungen im Saarland erleichtern die gute Zusammenarbeit mit den anderen Gesundheitsämtern und dem Ministerium für Arbeit, Soziales, Frauen und Gesundheit.

Zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir für unser Team eine engagierte und motivierte Führungskraft. Wir sind eine Einrichtung des Öffentlichen Gesundheitsdienstes (ÖGD) und bilden das gesamte Spektrum vielfältiger und spannender Aufgaben im Bereich der Prävention, Überwachung und Förderung der öffentlichen Gesundheit in unserer Region ab. Das Gesundheitsamt umfasst dabei die Aufgabenbereiche amtsärztlicher Dienst (Gutachten), Gesundheitsschutz (Infektionsschutz, Hygiene, Belehrung nach IfSG), gesundheitlicher Katastrophenschutz, sozialpsychiatrischer Dienst sowie kinder- und jugendärztlicher sowie zahnärztlicher Gesundheitsdienst. Dem Gesundheitsamt obliegen darüber hinaus Aufgaben aus dem Bereich der Gesundheitsförderung, -berichterstattung und -planung.

Diese Aufgaben erwarten Sie:

  • Führung des Amtes mit zurzeit rund 30 Beschäftigten, unterstützt durch eine Verwaltungsleitung
  • Erstellung von Gutachten und Zeugnissen
  • Öffentlichkeitsarbeit über die Aufgaben und Ziele des Amtes
  • Weiterentwicklung, Fortführung und Begleitung von Veränderungsprozessen, Optimierung der Geschäftsprozesse
  • Gewährleistung einer effektiven und effizienten Ressourcennutzung zur Erreichung der gesetzten Amts- und Verwaltungsziele
  • Vertretung des Amtes und seiner Aufgaben in weiteren Gremien (z.B. Kreistag)
  • Beratung des Landrates in gesundheitlichen Fragestellungen
  • Mitwirkung bei der Krisenvorsoge und in Fragen des gesundheitlichen Katastrophenschutzes
  • Aufbau und Pflege von Beziehungen zu lokalen und regionalen Kooperationspartnern

Dieses Profil zeichnet Sie aus:

  • Approbation als Arzt/Ärztin und abgeschlossene Weiterbildung zum Facharzt / zur Fachärztin für Öffentliches Gesundheitswesen
  • mehrjährige Berufserfahrung, idealerweise bereits in Führungspositionen des Gesundheitswesens und Kenntnis des ÖGD
  • Grundkenntnisse des Projekt- und Prozessmanagements
  • eine verantwortungsbewusste, zielstrebige und entscheidungsfreudige Persönlichkeit
  • eine sehr hohe soziale Kompetenz
  • motivierendes Führungsverhalten gegenüber Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern
  • ausgeprägte Fähigkeit zu konzeptionellem, vernetztem, innovativem und politischem Denken sowie zu Problemlösungen
  • Bereitschaft zur gelegentlichen Teilnahme an der saarlandweiten Rufbereitschaft der Gesundheitsämter

Diese Angebote bieten wir Ihnen:

  • unbefristetes Arbeitsverhältnis unter Eingruppierung in Entgeltgruppe 15 TVöD mit Zahlung einer monatlichen Zulage in Höhe von 1.200,- €, Zahlung eines jährlichen Urlaubsgeldes bei Betriebstreue gemäß § 18 a TVöD
  • sehr gute Vereinbarkeit von Familie/Privatleben und Beruf durch flexible Arbeitszeiten und Homeoffice , freie Tage durch Abfeiern von vorhandenem Zeitguthaben
  • zusätzliche Benefits: breites Fortbildungsangebot, ein gutes Betriebsklima, Angebote zu gesundheitsfördernden Maßnahmen, Jobticket, kostenlose Parkplätze, Betriebssportgruppen, Unterstützung bei der Suche nach einem KiTa-Platz und vieles mehr

Grundsätzlich ist die Besetzung auch im Beamtenverhältnis möglich. Hierfür steht ein Dienstposten der Besoldungsgruppe A 15 SBesG zur Verfügung, eine Bewertung nach Besoldungsgruppe A 16 BBesG wird derzeit geprüft. Die Vollzeitstelle kann im Rahmen des Job-Sharing auch mit Teilzeitkräften besetzt werden. Bitte teilen Sie uns hierzu Ihren Teilzeitwunsch mit.

Der Landkreis Sankt Wendel hat sich die berufliche Förderung von Frauen zum Ziel gesetzt und fordert diese daher ausdrücklich auf, sich zu bewerben. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen (tabellarischer Lebenslauf, beglaubigte Kopie der Approbationsurkunde und Facharztanerkennung, Arbeits- und Prüfungszeugnisse, lückenloser Nachweis des beruflichen Werdegangs) richten Sie bitte bis spätestens 

30.04.2025

über die Internetplattform www.interamt.de (Angebots-ID: 1279146). Bewerbungen per Post (Landkreis Sankt Wendel, Personalamt, Mommstraße 25, 66606 St. Wendel) oder E-Mail (bewerbung@lkwnd.de) sind auch möglich.


Landkreis Sankt Wendel


Udo Recktenwald
Landrat


Arzt/Ärztin für den Bereich Amtsärztlicher Dienst/Gesundheitsförderung

mit der Bereitschaft zur Weiterbildung zum Facharzt/zur Fachärztin (m/w/d) für öffentliches Gesundheitswesen (EG 14 TVöD, nach Weiterbildung EG 15 TVöD)

Gestalten Sie mit uns die Zukunft des Öffentlichen Gesundheitsdienstes im Landkreis Sankt Wendel!

Der Landkreis Sankt Wendel im Saarland begeistert mit seiner idyllischen Natur und seiner ländlichen Lage. Diese bietet seinen Bewohnern eine hohe Lebensqualität und eine entspannte Atmosphäre. Trotz der ländlichen Struktur ist die ärztliche und klinische Versorgung im Landkreis gut aufgestellt. Das St. Wendeler Krankenhaus sorgt für eine zuverlässige stationäre Versorgung, während zahlreiche niedergelassene Ärzte und Fachärzte eine umfassende ambulante Betreuung sicherstellen. Der Landkreis setzt zudem auf eine enge Zusammenarbeit zwischen den Gesundheitsdiensten, um auch in Zukunft eine bedarfsgerechte Versorgung zu gewährleisten. Das Gesundheitsamt spielt dabei eine zentrale Rolle, indem es präventive Maßnahmen koordiniert und innovative Lösungen zur Gesundheitsförderung vorantreibt. Eine der zentralen Herausforderungen, der wir uns stellen, ist die digitale Transformation im Rahmen des Paktes für den Öffentlichen Gesundheitsdienst.

Zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir zur Verstärkung unseres Teams im amtsärztlichen Dienst/Gesundheitsschutz

eine engagierte und motivierte Ärztin oder einen engagierten und motivierten Arzt.

Wir sind eine Einrichtung des Öffentlichen Gesundheitsdienstes (ÖGD) und bilden das gesamte Spektrum vielfältiger und spannender Aufgaben im Bereich der Prävention, Überwachung und Förderung der öffentlichen Gesundheit in unserer Region ab. Das Gesundheitsamt umfasst dabei die Aufgabenbereiche amtsärztlicher Dienst (Gutachten), Infektionsschutz und gesundheitlicher Katastrophenschutz, gesundheitlicher Umweltschutz, psychosozialer Dienst sowie kinder- und jugendärztlicher Dienst. Dem Gesundheitsamt obliegen darüber hinaus Aufgaben aus dem Bereich der Gesundheitsförderung, -berichterstattung und -planung sowie der Arzneimittel- und Apothekenaufsicht.

Diese Aufgaben erwarten Sie:

  • Ärztliche Untersuchungen und Gutachten zu Fahrtauglichkeit, Personenbeförderungsbefähigung, Dienstfähigkeit, Erwerbsfähigkeit in Zusammenhang mit Leistungen nach dem SGB II (Bürgergeld)
  • Öffentlichkeitsarbeit über die Aufgaben und Ziele des Amtes
  • Weiterentwicklung, Fortführung und Begleitung von Veränderungsprozessen, Optimierung der Geschäftsprozesse
  • Gewährleistung einer effektiven und effizienten Ressourcennutzung zur Erreichung der gesetzten Amts- und Verwaltungsziele
  • Gesundheitsförderung (fachspezifische Aufklärungs- und Präventionsveranstaltungen, Koordinierung und Evaluation gesundheitsfördernder Maßnahmen)

Dieses Profil zeichnet Sie aus:

  • Approbation als Arzt/Ärztin, idealerweise mit der Weiterbildung zum Facharzt für öffentliches Gesundheitswesen
    alternativ
  • Approbation als Arzt/Ärztin mit der Bereitschaft zur Weiterbildung zum Facharzt für öffentliches Gesundheitswesen
  • mehrjährige Berufserfahrung, idealerweise haben Sie einen Großteil des praktischen Teils zur Weiterbildung zum Facharzt für öffentliches Gesundheitswesen (insbesondere den klinischen Teil) bereits absolviert
  • eine verantwortungsbewusste, zielstrebige und entscheidungsfreudige Persönlichkeit
  • eine sehr hohe soziale Kompetenz
  • motivierendes Führungsverhalten gegenüber Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern
  • ausgeprägte Fähigkeit zu konzeptionellem, vernetztem, innovativem und politischem Denken sowie zu Problemlösungen

Diese Angebote bieten wir Ihnen:

  • unbefristetes Arbeitsverhältnis unter Eingruppierung in Entgeltgruppe 14 TVöD bzw. Entgeltgruppe 15 TVöD (bei Vorliegen der Voraussetzungen als Facharzt für Öffentliches Gesundheitswesen), Zahlung eines jährlichen Urlaubsgeldes bei Betriebstreue gemäß § 18 a TVöD
  • sehr gute Vereinbarkeit von Familie/Privatleben und Beruf durch flexible Arbeitszeiten und Homeoffice, freie Tage durch Abfeiern von vorhandenem Zeitguthaben
  • zusätzliche Benefits: ein gutes Betriebsklima, Angebote zu gesundheitsfördernden Maßnahmen, Jobticket, kostenlose Parkplätze, Betriebssportgruppen

Die Vollzeitstelle kann im Rahmen des Job-Sharing auch mit Teilzeitkräften besetzt werden. Bitte teilen Sie uns hierzu Ihren Teilzeitwunsch mit. 

Der Landkreis Sankt Wendel hat sich die berufliche Förderung von Frauen zum Ziel gesetzt und fordert diese daher ausdrücklich auf, sich zu bewerben. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen (tabellarischer Lebenslauf, beglaubigte Kopie der Approbationsurkunde und Facharztanerkennung, Arbeits- und Prüfungszeugnisse, lückenloser Nachweis des beruflichen Werdegangs) richten Sie bitte bis spätestens

30.04.2025

über die Internetplattform www.interamt.de (Angebots-ID: 1279156). Bewerbungen per Post (Landkreis Sankt Wendel, Personalamt, Mommstraße 25, 66606 St. Wendel) oder E-Mail (bewerbung@lkwnd.de) sind auch möglich.


Landkreis Sankt Wendel

Udo Recktenwald
Landrat


Sachbearbeiterin/Sachbearbeiter (m/w/d) 

beim Kreissozialamt des Landkreises Sankt Wendel zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Vollzeit

Ihr Profil:

  • Zweite Verwaltungsprüfung oder Abschluss eines juristisch orientierten Studiums (z. B. Studiengang Wirtschafts- und Umweltrecht, Erste juristische Staatsprüfung, Verwaltungsfachwirt/in)
  • Fähigkeit zu eigenständigem Arbeiten sowie zur kurzfristigen Einarbeitung in die notwendigen gesetzlichen Bestimmungen und damit verbundenen rechtlichen Fragestellungen
  • Fähigkeit zu kundenorientiertem Denken und Handeln sowie zur Teamarbeit
  • Kommunikationsfähigkeit, Flexibilität, hohe Belastbarkeit und Konfliktfähigkeit
  • Befähigung, das im Umgang mit dem Publikum erforderliche Einfühlungsvermögen einzusetzen und alle Entscheidungen verbindlich und nachvollziehbar zu vertreten
  • gute Kenntnisse der üblichen MS-Office-Anwendungen

Ihre Aufgabe:

Das Aufgabengebiet umfasst in erster Linie die eigenverantwortliche und ganzheitliche Bearbeitung von Anträgen auf Gewährung von Leistungen nach den entsprechenden Vorschriften des Sozialgesetzbuches - Zwölftes Buch.

Die Beschäftigung erfolgt in einem zunächst für die Dauer von zwei Jahren befristeten Arbeitsverhältnis. Die Stelle ist nach Entgeltgruppe 9b TVöD-V bewertet. Bewerbungen in Teilzeit sind ebenfalls möglich und werden im Rahmen der betrieblichen Möglichkeiten auf ihre Umsetzbarkeit geprüft; in diesem Falle bitten wir Sie um Angabe des gewünschten Beschäftigungsumfangs. 

Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. 

Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (tab. Lebenslauf, lückenlose Darstellung des beruflichen Werdegangs, belegt durch entsprechende Arbeits- und Prüfungszeugnisse) senden Sie uns bitte bis zum

13.04.2025

über die Internetplattform www.interamt.de, Angebots-ID: 1280327. Bewerbungen per Post oder E-Mail können nicht berücksichtigt werden. Sollte Ihnen kein Internetzugang zur Verfügung stehen, wenden Sie sich bitte an uns.


Landkreis Sankt Wendel

Udo Recktenwald
Landrat


Radverkehrskoordinatorin/Radverkehrskoordinator (w/m/d)

beim Landkreis Sankt Wendel zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Vollzeit

Ihr Profil:

  • Abgeschlossenes Studium als Diplom-Ingenieurin/Diplom-Ingenieur (FH) bzw. Bachelor of Engineering des Fachbereichs Bauingenieurwesen, Vertiefungsrichtung „Tiefbau“ oder vergleichbare Ausbildung und mehrjährige Berufserfahrung
  • Ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit, Flexibilität, hohe Belastbarkeit und Konfliktfähigkeit
  • Fähigkeit zu kundenorientiertem Denken und Handeln sowie zur Teamarbeit
  • Gute Kenntnisse der üblichen MS-Office-Anwendungen
  • Führerschein der Klasse B und die Bereitschaft, ein vorhandenes Privatfahrzeug auch zu Dienstfahrten gegen Reisekostenerstattung einzusetzen

Ihre Aufgaben:

  • zentrale Informationsstelle für den Radverkehr im Landkreis Sankt Wendel und Beratung zur einschlägigen Förderprogrammen zur Unterstützung der Kommunen bei der Maßnahmenplanung und -umsetztung im Rahmen der bereits bestehenden Radverkehrskonzepte und des neuen Bahnradweges
  • aktive Beteiligung in der „Arbeitsgemeinschaft Fahrradfreundlicher Kommunen im Saarland e. V.“ sowie Unterstützung der Ortsgruppe St. Wendel des „Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Landesverband Saarland e. V.“
  • Durchführung und Weiterentwicklung der Aktion „Stadtradeln“
  • Hinwirken zum Siegel „Fahrradfreundlicher Arbeitgeber“ im Sankt Wendeler Land und Etablierung von „Jobrad“ im Sankt Wendler Land

Die Übertragung weiterer Tätigkeiten bleibt vorbehalten.

Es handelt sich um eine zunächst bis zum 31.12.2028 befristete Vollzeitstelle. Eine unbefristete Übernahme im Anschluss ist vorgesehen. Bewerbungen in Teilzeit sind ebenfalls möglich und werden im Rahmen der betrieblichen Möglichkeiten auf ihre Umsetzbarkeit geprüft; in diesem Falle bitten wir Sie um Angabe des gewünschten Beschäftigungsumfangs. Die Eingruppierung erfolgt in der Entgeltgruppe 10 TVöD-V / VKA.

Der Landkreis Sankt Wendel verfolgt das Ziel, die Unterrepräsentanz von Frauen in dieser Entgeltgruppe zu beseitigen. Bewerbungen von Frauen sind deshalb besonders erwünscht. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (tab. Lebenslauf, lückenlose Darstellung des beruflichen Werdegangs, belegt durch entsprechende Arbeits- und Prüfungszeugnisse) senden Sie uns bitte bis zum

04.05.2025

über die Internetplattform www.interamt.de (Angebots-ID:1279317). Bewerbungen per Post oder E-Mail können nicht berücksichtigt werden. Sollte Ihnen kein Internetzugang zur Verfügung stehen, wenden Sie sich bitte an uns.


Landkreis Sankt Wendel

Udo Recktenwald
Landrat


Ingenieurin/Ingenieur (w/m/d) oder Staatlich geprüfte Technikerin/Staatlich geprüfter Techniker (m/w/d) der „Fachrichtung Versorgungstechnik TGA“

beim Amt für Gebäudemanagement und Klimaschutz des Landkreises Sankt Wendel zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Vollzeit

Ihr Profil:

  • Dipl.-Ing. oder Bachelor of Science/Engineering in der Fachrichtung „Versorgungstechnik“, insbesondere abgeschlossenes Studium im Studiengang Technische Gebäudeausrüstung und Versorgungstechnik, Energie- und Gebäudetechnik oder Gebäude-, Energie- und Klimatechnik oder
  • Ausbildung als staatlich geprüfter Techniker/Technikerin der Versorgungstechnik, insbesondere Ausbildung in der Technischen Gebäudeausrüstung und Versorgungstechnik (TGA), Gebäude-, Heizung-, Sanitär-, MSR und Klimatechnik mit mehrjähriger Branchen- sowie Berufserfahrung
  • EDV-Kenntnisse (MS-Office, CAD Kenntnisse, TGA-Anwendungen wie MH-Software, TGA- Dendrit Haustechnik)
  • Kenntnisse des neuen GEG und Heizungsgesetzes, im Bereich erneuerbaren Energien sind wünschenswert
  • Eigeninitiative, Team- und Kommunikationsfähigkeit
  • Führerschein Klasse B sowie die Bereitschaft, ein Privatfahrzeug auch zu Dienstfahrten einzusetzen

Ihre Aufgabe:

  • Die Aufgabenübertragung erfolgt entsprechend der individuellen Qualifikation aus folgenden Bereichen:
  • Projektierung, Ausschreibung und Bauüberwachung von Heizungs- und haustechnischen Anlagen in Bestands- und Neubauten
  • Projektleitung bei Neubaumaßnahmen
  • Mitarbeit beim Planen, Organisieren und Durchführen von Bauunterhaltungsmaßnahmen, Instandhaltungsmaßnahmen in den Bestandsgebäuden
  • Überwachung der haustechnischen Anlagen, insbesondere Heizungs-, Lüftungs-, Sanitär- und Regelungsanlagen
  • Betreuung von Gebäudeleittechnik, Controlling und Monitoring Energiehaushalt

Die Übertragung weiterer Tätigkeiten bleibt vorbehalten.

Wir bieten:

  • vielfältige, fachlich interessante Aufgaben
  • einen zukunftssicheren Arbeitsplatz
  • Work-Life-Balance durch flexible Arbeitszeiten und betriebliches Gesundheitsmanagement
  • zukunftsorientierte, persönliche und fachliche Weiterbildung
  • betriebliche Altersvorsorge, Jahressonderzahlung und Jobticket

Es handelt sich um eine unbefristete Vollzeitstelle. Bewerbungen in Teilzeit sind ebenfalls möglich und wer-den im Rahmen der betrieblichen Möglichkeiten auf ihre Umsetzbarkeit geprüft; in diesem Falle bitten wir Sie um Angabe des gewünschten Beschäftigungsumfangs. Die Eingruppierung erfolgt je nach Qualifikation bis zur Entgeltgruppe 10 TVöD-V / VKA.

Der Landkreis Sankt Wendel verfolgt das Ziel, die Unterrepräsentanz von Frauen in dieser Entgeltgruppe zu beseitigen. Bewerbungen von Frauen sind deshalb besonders erwünscht. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (tab. Lebenslauf, lückenlose Darstellung des beruflichen Werdegangs, belegt durch entsprechende Arbeits- und Prüfungszeugnisse) senden Sie uns bitte bis zum

04.05.2025

über die Internetplattform www.interamt.de (Angebots-ID: 1279316). Bewerbungen per Post oder E-Mail können nicht berücksichtigt werden. Sollte Ihnen kein Internetzugang zur Verfügung stehen, wenden Sie sich bitte an uns.


Landkreis Sankt Wendel

Udo Recktenwald
Landrat


Netzwerkkoordinator/Netzwerkkoordinatorin (m/w/d)

beim Landkreis Sankt Wendel zum nächstmöglichen Zeitpunkt für das Modellprojekt „Inklusion vor Ort"

Ihr Profil:

  • abgeschlossenes (Fach)-Hochschulstudium der Fachrichtung Soziale Arbeit/Sozialpädagogik, Sozialwissenschaften, Soziologie, Heilpädagogik oder vergleichbare Qualifikation
  • Einfühlungsvermögen, Empathie und Geduld
  • gute Organisationsfähigkeit, selbständiges und eigenverantwortliches Arbeiten
  • Team-, Kooperations- und Kommunikationsfähigkeit
  • gute Kenntnisse der üblichen MS-Office-Anwendungen
  • Führerschein Klasse B sowie die Bereitschaft, ein Privatfahrzeug auch zu Dienstfahrten einzusetzen

Ihre Aufgaben:

  • Mitgestaltung bei der fünfjährigen Planungs-, Umsetzungs- und Verstetigungsphase im Tandemmodell-projekt „Inklusion vor Ort“ des Landkreises Sankt Wendel in Kooperation mit der Lebenshilfe gGmbH
  • Unterstützung der externen Prozessbegleitung
  • Durchführung von Sozialraumanalysen mit Bestands- und Bedarfsanalysen
  • Planung und Durchführung von Beteiligungsformaten wie Workshops, Dialogveranstaltungen und Bürgerversammlungen
  • Aufbau und Leitung von Netzwerken und Arbeitsgruppen
  • Bewusstseinsbildung und Sensibilisierung der Bevölkerung im Bereich Inklusion
  • sozialraumorientierte Umsetzung des Modellprojekts
  • Veränderungsprozesse für einen inklusiven Sozialraum anstoßen und umsetzen

Die Übertragung weiterer Tätigkeiten bleibt vorbehalten.

Es handelt sich um eine bis zum 31. März 2030 befristete Vollzeitstelle mit einer durchschnittlichen wöchentlichen Arbeitszeit von 39 Stunden. Bewerbungen in Teilzeit sind ebenfalls möglich und werden im Rahmen der betrieblichen Möglichkeiten auf ihre Umsetzbarkeit geprüft; in diesem Falle bitten wir Sie um Angabe des gewünschten Beschäftigungsumfangs. Die Stelle ist nach Entgeltgruppe S11b TVöD-V/VKA bewertet.

Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (tab. Lebenslauf, lückenlose Darstellung des beruflichen Werdegangs, belegt durch entsprechende Arbeits- und Prüfungszeugnisse) senden Sie uns bitte bis zum

13.04.2025

über die Internetplattform www.interamt.de (Angebots-ID: 1269287). Bewerbungen per Post oder E-Mail können nicht berücksichtigt werden. Sollte Ihnen kein Internetzugang zur Verfügung stehen, wenden Sie sich bitte an uns.


Landkreis Sankt Wendel

Udo Recktenwald
Landrat

Information zur Erhebung personenbezogener Daten gemäß Artikel 13 DSGVO

Diese Informationen beziehen sich auf Bewerbungsverfahren beim Landkreis Sankt Wendel

Namen und Kontaktdaten des Verantwortlichen:
Landkreis Sankt Wendel, Mommstraße 21 – 31, 66606 St. Wendel

Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten:
Landkreis Sankt Wendel
Der behördliche Datenschutzbeauftragte
Mommstraße 21 – 31
66606 St. Wendel

T 06851-801-2500

datenschutz@lkwnd.de

Zwecke der Verarbeitung, Rechtsgrundlage für die Verarbeitung und Speicherungsdauer
Die Verarbeitung Ihrer Daten ist für das Bewerbungsverfahren und einer möglichen Einstellung erforderlich. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung beruht auf den Artikeln 6 Absatz 1 Buchstabe b und 88 Absatz 1 der Verordnung (EU) 2016/679 (Datenschutzgrundverordnung - DSGVO) in Verbindung mit § 22 Absatz 1 des Saarländischen Datenschutzgesetzes.

Sollten Sie nicht eingestellt werden, werden Ihre personenbezogenen Daten gelöscht.

Ihre Rechte
Sie haben das Recht auf Auskunft nach Artikel 15 DSGVO über die bei uns über Sie gespeicherten Daten, das Recht auf Berichtigung nach Artikel 16 DSGVO, das Recht auf Löschung nach Artikel 17 DSGVO, das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung nach Artikel 18 DSGVO sowie das Recht auf Datenübertragbarkeit nach Artikel 20 DSGVO.
Darüber hinaus haben Sie das Recht, der Verarbeitung Ihrer Daten zum Zweck der Bewerbung jederzeit zu widersprechen (Artikel 21 Absatz 1 DSGVO). Das wird dann jedoch zur Folge haben, dass Sie in einem Auswahlverfahren nicht mehr berücksichtigt werden können. Bitte richten Sie Ihren Widerspruch an das Personalamt des Landkreises Sankt Wendel, Mommstraße 25, 66606 St. Wendel, E-Mail: bewerbung@lkwnd.de.

Ihnen steht des Weiteren nach Artikel 77 DSGVO ein jederzeitiges Beschwerderecht über rechtswidrige Datenverarbeitung bei der Aufsichtsbehörde zu.

Anschrift der Aufsichtsbehörde:
Unabhängiges Datenschutzzentrum Saarland
Fritz-Dobisch-Straße 12
66111 Saarbrücken

T 0681/94781-0
F 0681/94781-29

poststelle@datenschutz.saarland.de