- Menu
-
- Verwaltung, Politik und Bauen
- Landrat
- Verwaltung
- Kreistag und Wahlen
- Bekanntmachungen / Stellenangebote / Ausbildung
- Aktuelle Meldungen
- Digitale Bürgerdienste
- ÖPNV und Ostertalbahn
- Zulassungsstelle
- Ordnung
- Leitbild
- Bauen
Der Landkreis Sankt Wendel ist ein attraktiver Arbeitgeber, der regelmäßig motivierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sucht. Aktuelle Stellenangebote finden Sie auf dieser Seite.
Hinweis: Die Information zur Erhebung personenbezogener Daten gemäß Artikel 13 DSGVO finden Sie am Ende dieser Seite.
zur Leitung unseres Gesundheitsamtes (A 15 SBesG oder EG 15 TVöD mit Zahlung einer Zulage in Höhe von 1.200 €)
Gestalten Sie mit uns die Zukunft des Öffentlichen Gesundheitsdienstes im Landkreis Sankt Wendel!
Der Landkreis Sankt Wendel im Saarland begeistert mit seiner idyllischen Natur und seiner ländlichen Lage. Diese bietet seinen Bewohnern eine hohe Freizeit- und Lebensqualität in einer touristisch attraktiven Gegend mit dennoch günstigen Lebenshaltungskosten.
Der Landkreis Sankt Wendel setzt auf eine enge Zusammenarbeit zwischen den Gesundheitsdiensten. Kurze Wege und eine gute kollegiale Kommunikation mit den verschiedenen Akteuren – unter anderem dem zentral in der Kreisstadt gelegenen Krankenhaus – sind eine ideale Grundlage, um auch in Zukunft eine bedarfsgerechte Versorgung zu gewährleisten. Das Gesundheitsamt spielt dabei eine zentrale Rolle, indem es präventive Maßnahmen koordiniert und innovative Lösungen zur Gesundheitsförderung vorantreibt. Im Rahmen des Paktes für den Öffentlichen Gesundheitsdienst konnten bereits viele wichtige Schritte in der digitalen Transformation umgesetzt werden. Einheitliche digitale Anwendungen im Saarland erleichtern die gute Zusammenarbeit mit den anderen Gesundheitsämtern und dem Ministerium für Arbeit, Soziales, Frauen und Gesundheit.
Zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir für unser Team eine engagierte und motivierte Führungskraft. Wir sind eine Einrichtung des Öffentlichen Gesundheitsdienstes (ÖGD) und bilden das gesamte Spektrum vielfältiger und spannender Aufgaben im Bereich der Prävention, Überwachung und Förderung der öffentlichen Gesundheit in unserer Region ab. Das Gesundheitsamt umfasst dabei die Aufgabenbereiche amtsärztlicher Dienst (Gutachten), Gesundheitsschutz (Infektionsschutz, Hygiene, Belehrung nach IfSG), gesundheitlicher Katastrophenschutz, sozialpsychiatrischer Dienst sowie kinder- und jugendärztlicher sowie zahnärztlicher Gesundheitsdienst. Dem Gesundheitsamt obliegen darüber hinaus Aufgaben aus dem Bereich der Gesundheitsförderung, -berichterstattung und -planung.
Diese Aufgaben erwarten Sie:
Dieses Profil zeichnet Sie aus:
Diese Angebote bieten wir Ihnen:
Grundsätzlich ist die Besetzung auch im Beamtenverhältnis möglich. Hierfür steht ein Dienstposten der Besoldungsgruppe A 15 SBesG zur Verfügung, eine Bewertung nach Besoldungsgruppe A 16 BBesG wird derzeit geprüft. Die Vollzeitstelle kann im Rahmen des Job-Sharing auch mit Teilzeitkräften besetzt werden. Bitte teilen Sie uns hierzu Ihren Teilzeitwunsch mit.
Der Landkreis Sankt Wendel hat sich die berufliche Förderung von Frauen zum Ziel gesetzt und fordert diese daher ausdrücklich auf, sich zu bewerben. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen (tabellarischer Lebenslauf, beglaubigte Kopie der Approbationsurkunde und Facharztanerkennung, Arbeits- und Prüfungszeugnisse, lückenloser Nachweis des beruflichen Werdegangs) richten Sie bitte bis spätestens
30.04.2025
über die Internetplattform www.interamt.de (Angebots-ID: 1279146). Bewerbungen per Post (Landkreis Sankt Wendel, Personalamt, Mommstraße 25, 66606 St. Wendel) oder E-Mail (bewerbung@lkwnd.de) sind auch möglich.
Landkreis Sankt Wendel
Udo Recktenwald
Landrat
mit der Bereitschaft zur Weiterbildung zum Facharzt/zur Fachärztin (m/w/d) für öffentliches Gesundheitswesen (EG 14 TVöD, nach Weiterbildung EG 15 TVöD)
Gestalten Sie mit uns die Zukunft des Öffentlichen Gesundheitsdienstes im Landkreis Sankt Wendel!
Der Landkreis Sankt Wendel im Saarland begeistert mit seiner idyllischen Natur und seiner ländlichen Lage. Diese bietet seinen Bewohnern eine hohe Lebensqualität und eine entspannte Atmosphäre. Trotz der ländlichen Struktur ist die ärztliche und klinische Versorgung im Landkreis gut aufgestellt. Das St. Wendeler Krankenhaus sorgt für eine zuverlässige stationäre Versorgung, während zahlreiche niedergelassene Ärzte und Fachärzte eine umfassende ambulante Betreuung sicherstellen. Der Landkreis setzt zudem auf eine enge Zusammenarbeit zwischen den Gesundheitsdiensten, um auch in Zukunft eine bedarfsgerechte Versorgung zu gewährleisten. Das Gesundheitsamt spielt dabei eine zentrale Rolle, indem es präventive Maßnahmen koordiniert und innovative Lösungen zur Gesundheitsförderung vorantreibt. Eine der zentralen Herausforderungen, der wir uns stellen, ist die digitale Transformation im Rahmen des Paktes für den Öffentlichen Gesundheitsdienst.
Zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir zur Verstärkung unseres Teams im amtsärztlichen Dienst/Gesundheitsschutz
eine engagierte und motivierte Ärztin oder einen engagierten und motivierten Arzt.
Wir sind eine Einrichtung des Öffentlichen Gesundheitsdienstes (ÖGD) und bilden das gesamte Spektrum vielfältiger und spannender Aufgaben im Bereich der Prävention, Überwachung und Förderung der öffentlichen Gesundheit in unserer Region ab. Das Gesundheitsamt umfasst dabei die Aufgabenbereiche amtsärztlicher Dienst (Gutachten), Infektionsschutz und gesundheitlicher Katastrophenschutz, gesundheitlicher Umweltschutz, psychosozialer Dienst sowie kinder- und jugendärztlicher Dienst. Dem Gesundheitsamt obliegen darüber hinaus Aufgaben aus dem Bereich der Gesundheitsförderung, -berichterstattung und -planung sowie der Arzneimittel- und Apothekenaufsicht.
Diese Aufgaben erwarten Sie:
Dieses Profil zeichnet Sie aus:
Diese Angebote bieten wir Ihnen:
Die Vollzeitstelle kann im Rahmen des Job-Sharing auch mit Teilzeitkräften besetzt werden. Bitte teilen Sie uns hierzu Ihren Teilzeitwunsch mit.
Der Landkreis Sankt Wendel hat sich die berufliche Förderung von Frauen zum Ziel gesetzt und fordert diese daher ausdrücklich auf, sich zu bewerben. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen (tabellarischer Lebenslauf, beglaubigte Kopie der Approbationsurkunde und Facharztanerkennung, Arbeits- und Prüfungszeugnisse, lückenloser Nachweis des beruflichen Werdegangs) richten Sie bitte bis spätestens
30.04.2025
über die Internetplattform www.interamt.de (Angebots-ID: 1279156). Bewerbungen per Post (Landkreis Sankt Wendel, Personalamt, Mommstraße 25, 66606 St. Wendel) oder E-Mail (bewerbung@lkwnd.de) sind auch möglich.
Landkreis Sankt Wendel
Udo Recktenwald
Landrat
Ihr Profil:
Ihre Aufgabe:
Die Übertragung weiterer Tätigkeiten bleibt vorbehalten.
Es handelt sich um eine unbefristete Vollzeitstelle. Bewerbungen in Teilzeit sind ebenfalls möglich und werden im Rahmen der betrieblichen Möglichkeiten auf ihre Umsetzbarkeit geprüft; in diesem Falle bitten wir Sie um Angabe des gewünschten Beschäftigungsumfangs. Die Stelle ist nach Entgeltgruppe 12 TVöD-V / VKA bewertet. Der Dienstposten ist derzeit beamtenrechtlich noch nicht bewertet, es kann jedoch von einer Besoldung nach A 13 BBesG ausgegangen werden. Bei der Besetzung mit einer Beamtin / einem Beamten ist derzeit lediglich eine Abordnung möglich.
Der Landkreis St. Wendel hat sich die berufliche Förderung von Frauen zum Ziel gesetzt und fordert diese daher ausdrücklich auf, sich zu bewerben. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen (tabellarischer Lebenslauf, Arbeits- und Prüfungszeugnisse, lückenloser Nachweis des beruflichen Werdegangs) richten Sie bitte bis spätestens
11. Mai 2025
über die Internetplattform www.interamt.de (Angebots-ID: 1288119). Bewerbungen per Post oder E-Mail sind nicht möglich.
Landkreis Sankt Wendel
Udo Recktenwald
Landrat
in einem zunächst für die Dauer von einem Jahr befristeten Arbeitsverhältnis zu besetzen.
Ihr Profil:
Ihre Aufgaben:
Die Übertragung weiterer Tätigkeiten bleibt vorbehalten.
Es handelt sich um eine zunächst für die Dauer von einem Jahr befristete Vollzeitstelle. Die Eingruppierung erfolgt in Entgeltgruppe 5 TVöD.
Der Landkreis Sankt Wendel hat sich die berufliche Förderung von Frauen zum Ziel gesetzt und fordert diese daher ausdrücklich auf, sich zu bewerben. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (tab. Lebenslauf, lückenlose Darstellung des beruflichen Werdegangs, belegt durch entsprechende Arbeits- und Prüfungszeugnisse) senden Sie uns bitte bis zum
27. April 2025
über die Internetplattform www.interamt.de (Angebots-ID: 1288176). Bewerbungen per Post oder E-Mail können nicht berücksichtigt werden. Sollte Ihnen kein Internetzugang zur Verfügung stehen, wenden Sie sich bitte an uns.
Landkreis Sankt Wendel
Personalamt
Udo Recktenwald
Landrat
Ihr Profil:
Ihre Aufgabe:
Es handelt sich um eine bis zum 31.12.2026 befristete geringfügige Beschäftigung. Die Eingruppierung erfolgt in der Entgeltgruppe 6 TVöD-V / VKA. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (tab. Lebenslauf, lückenlose Darstellung des beruflichen Werdegangs, belegt durch entsprechende Arbeits- und Prüfungszeugnisse) senden Sie uns bitte bis zum
27. April 2025
über die Internetplattform www.interamt.de (Angebots-ID: 1279331). Bewerbungen per Post oder E-Mail können nicht berücksichtigt werden. Sollte Ihnen kein Internetzugang zur Verfügung stehen, wenden Sie sich bitte an uns.
Landkreis Sankt Wendel
Udo Recktenwald
Landrat
Fachangestellte für Bäderbetriebe sorgen für die Sicherheit in Schwimmbädern und Badeseen und nehmen hierbei folgende Aufgaben wahr:
Die Ausbildungsdauer beträgt drei Jahre. Die praktische Ausbildung erfolgt überwiegend beim Rettungsdienst des Freizeitzentrums Bostalsee (Naturgewässer); Teile der praktischen Ausbildung, insbesondere Ausbildungsinhalte der Bädertechnik, werden im Hallenbad der Kreisstadt Sankt Wendel vermittelt. Der Berufsschulbesuch findet bei der Berufsbildenden Schule für Gewerbe und Technik in Trier statt.
Für den Ausbildungsberuf „Fachangestellte/Fachangestellter für Bäderbetriebe“ sollten Sie über eine sehr gute körperliche Fitness sowie Flexibilität und Verantwortungsbewusstsein verfügen und ein sicheres Auftreten besitzen. Idealerweise sind Sie bereits mehrere Jahre ehrenamtlich als Rettungsschwimmer bei der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft e. V. (DLRG) tätig und beherrschen bereits unterschiedliche Schwimmstile, Strecken- und Tieftauchen sowie Wasserrettungsmaßnahmen und -techniken.
Der Landkreis Sankt Wendel hat sich die berufliche Förderung von Frauen zum Ziel gesetzt und fordert diese daher ausdrücklich auf, sich zu bewerben. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (tab. Lebenslauf sowie Schul- und Prüfungszeugnisse, ggf. Rettungsschwimmabzeichen, ggf. Nachweise über Erste-Hilfe-Lehrgänge) senden Sie uns bitte über die Internetplattform www.interamt.de (Angebots-ID: 1288346) zu. Bewerbungen per Post oder E-Mail können nicht berücksichtigt werden. Sollten Ihnen kein Internetzugang zur Verfügung stehen, wende Sie sich bitte an uns.
Landkreis Sankt Wendel
Personalamt
Udo Recktenwald
Landrat
beim Landkreis Sankt Wendel zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Vollzeit
Ihr Profil:
Ihre Aufgaben:
Die Übertragung weiterer Tätigkeiten bleibt vorbehalten.
Es handelt sich um eine zunächst bis zum 31.12.2028 befristete Vollzeitstelle. Eine unbefristete Übernahme im Anschluss ist vorgesehen. Bewerbungen in Teilzeit sind ebenfalls möglich und werden im Rahmen der betrieblichen Möglichkeiten auf ihre Umsetzbarkeit geprüft; in diesem Falle bitten wir Sie um Angabe des gewünschten Beschäftigungsumfangs. Die Eingruppierung erfolgt in der Entgeltgruppe 10 TVöD-V / VKA.
Der Landkreis Sankt Wendel verfolgt das Ziel, die Unterrepräsentanz von Frauen in dieser Entgeltgruppe zu beseitigen. Bewerbungen von Frauen sind deshalb besonders erwünscht. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (tab. Lebenslauf, lückenlose Darstellung des beruflichen Werdegangs, belegt durch entsprechende Arbeits- und Prüfungszeugnisse) senden Sie uns bitte bis zum
04.05.2025
über die Internetplattform www.interamt.de (Angebots-ID:1279317). Bewerbungen per Post oder E-Mail können nicht berücksichtigt werden. Sollte Ihnen kein Internetzugang zur Verfügung stehen, wenden Sie sich bitte an uns.
Landkreis Sankt Wendel
Udo Recktenwald
Landrat
beim Amt für Gebäudemanagement und Klimaschutz des Landkreises Sankt Wendel zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Vollzeit
Ihr Profil:
Ihre Aufgabe:
Die Übertragung weiterer Tätigkeiten bleibt vorbehalten.
Wir bieten:
Es handelt sich um eine unbefristete Vollzeitstelle. Bewerbungen in Teilzeit sind ebenfalls möglich und wer-den im Rahmen der betrieblichen Möglichkeiten auf ihre Umsetzbarkeit geprüft; in diesem Falle bitten wir Sie um Angabe des gewünschten Beschäftigungsumfangs. Die Eingruppierung erfolgt je nach Qualifikation bis zur Entgeltgruppe 10 TVöD-V / VKA.
Der Landkreis Sankt Wendel verfolgt das Ziel, die Unterrepräsentanz von Frauen in dieser Entgeltgruppe zu beseitigen. Bewerbungen von Frauen sind deshalb besonders erwünscht. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (tab. Lebenslauf, lückenlose Darstellung des beruflichen Werdegangs, belegt durch entsprechende Arbeits- und Prüfungszeugnisse) senden Sie uns bitte bis zum
04.05.2025
über die Internetplattform www.interamt.de (Angebots-ID: 1279316). Bewerbungen per Post oder E-Mail können nicht berücksichtigt werden. Sollte Ihnen kein Internetzugang zur Verfügung stehen, wenden Sie sich bitte an uns.
Landkreis Sankt Wendel
Udo Recktenwald
Landrat
Diese Informationen beziehen sich auf Bewerbungsverfahren beim Landkreis Sankt Wendel
Namen und Kontaktdaten des Verantwortlichen:
Landkreis Sankt Wendel, Mommstraße 21 – 31, 66606 St. Wendel
Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten:
Landkreis Sankt Wendel
Der behördliche Datenschutzbeauftragte
Mommstraße 21 – 31
66606 St. Wendel
T 06851-801-2500
Zwecke der Verarbeitung, Rechtsgrundlage für die Verarbeitung und Speicherungsdauer
Die Verarbeitung Ihrer Daten ist für das Bewerbungsverfahren und einer möglichen Einstellung erforderlich. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung beruht auf den Artikeln 6 Absatz 1 Buchstabe b und 88 Absatz 1 der Verordnung (EU) 2016/679 (Datenschutzgrundverordnung - DSGVO) in Verbindung mit § 22 Absatz 1 des Saarländischen Datenschutzgesetzes.
Sollten Sie nicht eingestellt werden, werden Ihre personenbezogenen Daten gelöscht.
Ihre Rechte
Sie haben das Recht auf Auskunft nach Artikel 15 DSGVO über die bei uns über Sie gespeicherten Daten, das Recht auf Berichtigung nach Artikel 16 DSGVO, das Recht auf Löschung nach Artikel 17 DSGVO, das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung nach Artikel 18 DSGVO sowie das Recht auf Datenübertragbarkeit nach Artikel 20 DSGVO.
Darüber hinaus haben Sie das Recht, der Verarbeitung Ihrer Daten zum Zweck der Bewerbung jederzeit zu widersprechen (Artikel 21 Absatz 1 DSGVO). Das wird dann jedoch zur Folge haben, dass Sie in einem Auswahlverfahren nicht mehr berücksichtigt werden können. Bitte richten Sie Ihren Widerspruch an das Personalamt des Landkreises Sankt Wendel, Mommstraße 25, 66606 St. Wendel, E-Mail: bewerbung@lkwnd.de.
Ihnen steht des Weiteren nach Artikel 77 DSGVO ein jederzeitiges Beschwerderecht über rechtswidrige Datenverarbeitung bei der Aufsichtsbehörde zu.
Anschrift der Aufsichtsbehörde:
Unabhängiges Datenschutzzentrum Saarland
Fritz-Dobisch-Straße 12
66111 Saarbrücken
T 0681/94781-0
F 0681/94781-29